Die drittälteste Stadt in Südafrika, und zwar nach Kapstadt sowie Stellenbosch ist Swellendam. Bereits im Jahr 1745 wurde die Stadt von der Holländisch-Ostindischen Handelsgesellschaft gegründet. Benannt wurde die Stadt nach dem damaligen Gouverneur der Kapregion Hendrik Swellengrebel sowie seiner Frau Helena Ten Damme. Die Stadt liegt an der Nationalstraße zwei in der Overberg-Region zwischen Kapstadt und George. Wunderschön gelegen ist der Ort in dem sanft gewellten Land am Fuß des Bergmassivs der Langeberg Range. Durch dieses Gebiet fließt der Breede River. In der Stadt selbst zeugen viele historische Bauwerke im viktorianischen sowie kapholländischen Stil von der geschichtlichen Vergangenheit Swellendams. Bewohnt wurde die Stadt von diversen Händlern sowie Handwerkern. Zu den Handwerkern zählten viele Wagner oder Stellmacher. Die Reisenden, die durch Swellendam kamen, profitierten von diesem Handwerk. Swellendam war lange Zeit die letzte zivilisierte Station an der Ostgrenze auf dem weiteren Weg durch Südafrika.

Moederkerk in Swellendam
Foto: Fihliwe
Mitte des 19. Jahrhunderts sorgte die englische Firma Barry & Nephews für regen Handel zwischen Kapstadt sowie Swellendam und somit für einen wirtschaftlichen Aufschwung der Region. Hauptsächlich wurde mit Wolle aus der Overberg-Region sowie mit landwirtschaftlichen Gütern gehandelt. Auch heute profitiert Swellendam noch vorwiegend vom Weizenanbau aus der Umgebung sowie von der Wollverarbeitung. In Swellendam befinden sich Hotels sowie viele kleine Gästehäuser, die Bed- and Breakfast im gehobenen Segment anbieten. Sehenswert ist das Drostdy Museum, es ist ein großer Museumskomplex, der sich im Osten am Ortsausgang befindet. Das Gebäude des heimatkundlichen Museums ist eine alte Landvogtei, die noch aus den Gründungsjahren der Stadt um 1750 stammt. Beeindruckend ist auch die Dutch Reformed Church, die sich im östlichen Zentrum befindet. Erbaut wurde die Kirche im Jahr 1910 und sie weist diverse Stilelemente auf, unter anderem aus dem Barock sowie aus der Renaissance. Die Fenster wiederum wurden im gotischen Stil angefertigt. In Swellendam kann sich der Besucher von der Hektik des Alltags in einer ländlichen Atmosphäre erholen. Wanderwege sowie ein 9-Loch-Golfplatz stehen den Gästen zur Verfügung.