Springbok (Antilope)

Gepostet am 13.11.2011

Der Springbok gehört zu den gazellenartigen afrikanischen Antilopen. Die Tiere sind nur im südwestlichen Afrika vertreten. Früher war der Springbok allerdings weiter in Afrika verbreitet. In Namibia, Angola, Botswana sowie im westlichen Südafrika leben die Tiere noch heute in großen Herden am liebsten in der offenen Savanne. Den Namen erhielten die Tiere, weil sie senkrechte Sprünge ausführen, und zwar das Prellspringen oder Prunken. Dabei können sie aus dem Stand heraus bis zu dreieinhalb Meter hochspringen. Bei diesem Sprung ist der Rücken nach oben gewölbt, die Beine bleiben allerdings steif. Der Springbok zählt zu den schnellsten Säugetieren, beim Fliehen erreicht er Geschwindigkeiten bis zu 90 Kilometer in der Stunde. Das Tier steht hinter dem Gepard auf dem zweiten Platz. Allerdings ist der Springbok der schnellste Antrittsläufer, innerhalb von zwei Sekunden erreicht er 62 km/h.

Springbok Antilope

Die Tiere erreichen eine Schulterhöhe von 90 Zentimetern und wiegen bis zu 50 Kilogramm. Die leierförmig geringelten Hörner sind etwa 43 Zentimeter lang, die Hörner der weiblichen Tiere sind etwas graziler. Die weiße Bauchseite wird von der gelbbraunen Oberseite durch einen rotbraunen dunkleren Streifen getrennt. Der Springbok hat einen weißen Kopf, allerdings zieht sich von den Augen bis zum Maul jeweils ein dunkler Streifen. Obwohl die Gestalt des Tieres einer Gazelle gleicht, gehört es zu einer anderen Gattung. Der Springbok hat im Gegensatz zur Gazelle nur zehn Mahlzähne im Unterkiefer, während die Gazelle zwölf Zähne hat.

Der Springbok lebt in Herden, dabei sind die Verbände in der Trockenzeit kleiner. Die Herden der Weibchen mit den Jungen bestehen aus etwas einhundert Tieren. Die jungen Männchen bilden eigene Herden mit etwa fünfzig Tieren. Außerdem versuchen die Männchen, die Weibchen in ihrem Revier zu halten. Die Reviere haben eine Fläche von zehn bis vierzig Hektar. Während der Regenzeit kann eine Herde aber aus etwa 1500 Tieren bestehen. Zusammen suchen die Tiere dann bessere Nahrungsgründe.

Das Wappentier Südafrikas ist der Springbok. Die Sportmannschaften Südafrikas bezeichnen sich oft auf internationalen Wettkämpfen nach diesen Tieren. Die Rugby-Nationalmannschaft wird zum Beispiel “the Springboks” genannt.