Namaqualand

Gepostet am 13.10.2011

Zu den unvergesslichen Erlebnissen in Südafrika gehört das Namaqualand. Die Region reicht über die Grenze bis nach Namibia und liegt an beiden Seiten des Oranje. Der südliche Teil des Namaqualandes ist der Distrikt Namakwa im Norden der Kapprovinz. Das Namaqualand ist das Hauptsiedlungsgebiet des Volksstammes Nama. Bezeichnet wird die Region auch als Sukkulentenkaroo. Zu der Attraktion des Namaqualandes gehört die alljährlich von Ende August bis Anfang September stattfindende sogenannte Wüstenblüte. Die Hauptstadt des Namaqualandes ist Springbok, die an der Nationalstraße 7 liegt. Die N7 verbinden Kapstadt mit der Hauptstadt Namibias, Windhoek. Die Stadt Springbok erhielt ihren Namen aufgrund der riesigen Springbokherden, die noch im 19. Jahrhundert durch diese Gegend streiften.

Blütenmeer im Namaqualand
Foto: Takeshi Itoh

Der Distrikt Namakwa gehört zu abwechslungsreichsten sowie überwältigenden Gebieten Südafrikas. Begrenzt ist es durch sie kleine Stadt Pofadder sowie der Wüste Karoo im Nordosten und Osten, dem Oranje Fluss im Norden, im Süden durch die Wüste Karoo sowie im Westen durch den Atlantischen Ozean. Im Namaqualand gibt es somit einen Küstenstreifen, ein Hochland und ein felsiges Mittel- sowie Hochgebirge. Die meiste Zeit des Jahres präsentiert sich das Gebiet als herbe Schönheit. Aber nach dem winterlichen Regen und den warmen Wüstenwinden im Frühling verwandelt sich das ganze Gebiet innerhalb kurzer Zeit in ein Blumenmeer. Beim Anblick des Naturschauspiels rief Simon van der Steel, der Gouverneur der Kapregion im Jahr 1685 “What a spectacle!” aus. Seitdem heißt der Berg, auf dem er damals stand, der Spektakelberg.

Bedingt durch den Benguela-Strom, der entlang der Westküste in den hohen Norden führt, ist die Landschaft wüstenähnlich und karg. Nur im Winter fallen kaum nennenswerte Niederschläge. Dadurch bedingt entstand aber eine enorme resistente sowie artenreiche Pflanzenvielfalt. Wild wachsen hier viele Gladiolen-, Margeriten-, Pelargonien-, Veilchen- sowie Aloen-Arten. Durch diese Pflanzen entsteht im Frühling das einzigartige Blumenmeer. Allerdings stehen die Blumen unter Naturschutz und dürfen nicht gepflückt oder ausgegraben werden. Samen gibt es aber in den vielen botanischen Gärten. Der Namaqua National Park, der sich aus dem “Skilpad Wildflower Reserve” entwickelt hat, liegt zwischen Springbok und Kamieskroon. Er wurde eingerichtet um diese Pflanzenvielfalt des Namaqualandes zu schützen und zu erhalten.