Spitzmaulnashorn
Das Spitzmaulnashorn gehört zur Familie der Nashörner und ist eine Säugetierart. Hauptsächlich leben sie in den Savannen im Süden und Osten Afrikas. Die Spitzmaulnashörner wurden gern gejagt, da für die Hörner hohe Preise gezahlt wurden. Teilweise standen sie kurz vor der Ausrottung. Heute leben aber wieder vier Unterarten des Schwarzen Nashorns, wie es auch genannt wird, in Afrika.
MehrSpringbok (Antilope)
Der Springbok gehört zu den gazellenartigen afrikanischen Antilopen. Die Tiere sind nur im südwestlichen Afrika vertreten. Früher war der Springbok allerdings weiter in Afrika verbreitet. In Namibia, Angola, Botswana sowie im westlichen Südafrika leben die Tiere noch heute in großen Herden am liebsten in der offenen Savanne.
MehrStrauss
Der größte lebende Vogel weltweit ist der “Afrikanische Strauß”. Heute ist er nur noch in Ost- sowie in Südafrika beheimatet. Ausgestorben ist der Strauß in Westasien, Nordafrika sowie auf der arabischen Halbinsel. Am liebsten leben die Laufvögel in Savannen sowie in Halbwüsten. Allerdings gibt es keine Strauße in einer reinen Wüste oder in Gegenden, in denen das Gras über einen Meter hoch ist. Auch Buschland meiden die Laufvögel, da sie sich nicht schnell genug vorwärts bewegen können.
MehrImpala Antilopen
In der Savanne, meistens im nordöstlichen Südafrika sowie im mittleren Afrika unter anderem in Namibia, Simbabwe oder Kenia leben die Impala Antilopen. Verwandt sind die Impalas mit den Kuhantilopen. Die Impala Antilopen sind mittelgroß. Die Schulterhöhe der Tiere beträgt in der Regel 90 Zentimeter. Die Weibchen wiegen etwa 40 Kilogramm, die Männchen wiegen bis zu 65 Kilogramm.
MehrLeopard
Der Leopard gehört zu der Familie der Katzen. Er ist in Afrika sowie in Asien beheimatet. Ein Leopard ist kleiner als seine Artgenossen Tiger, Löwe oder Jaguar. Leoparden werden zwischen 90 bis 190 Zentimeter lang, der Schwanz wird zusätzlich noch einmal zwischen 60 bis 110 Zentimeter lang. Die männlichen Tiere sind in der Regel größer, die Schulterhöhe beträgt etwa 70 bis 80 Zentimeter und sie wiegen zwischen 30 bis 60 Kilogramm.
MehrBüffel
Den Afrikanischen Büffel gibt es in weiten Teilen Afrikas. In Südafrika war er bereits ausgestorben, inzwischen kann er aber wieder im Kruger Nationalpark, im Willem Pretorius Game Reserve sowie im Free State beobachtet werden. Ausgewachsene Büffel können bis zu 1000 Kilogramm wiegen, die Schulterhöhe beträgt 1,7 Meter und die Kopf-Rumpf-Länge kann bis zu dreieinhalb Meter betragen. Die Büffel sind im Allgemeinen Schwarz, allerdings haben die Kälber noch eine braune Farbe. Männliche sowie weibliche Tiere tragen ausladende gebogene Hörner. Die Ohren befinden sich unterhalb der Hörner. Beide Hörner sind bei einem Bullen durch Verknorpelungen miteinander verbunden.
Mehr