Drakenstein Gebirge

Gepostet am 21.10.2011

Das Drakenstein Gebirge gehört zum Cape Fold Belt und liegt in der Provinz Westkap in Südafrika. Das Cape Fold Belt liegt in der südwestlichen Ecke Südafrikas und ist “eine gefaltete sedimentäre Abfolge” von Steinen. In der Regel bestehen die Felsen aus Schiefer oder Sandstein und sie bilden parallel verlaufende Gebirgszüge. Der höchste Punkt des Gebirgszugs Cape Fold Belt ist der Seweweekspoortpiek mit 2325 Metern. Geographisch reicht das Cape Fold Belt von Kapstadt im Westen bis Port Elizabeth im Nordwesten mit den Cederberg Mountains. Auffallend an dem Gebirge ist, dass die Berge direkt aus dem Talgrund aufsteigen und meistens keine Ausläufer besitzen. Das Cape Fold Belt besteht aus 23 Gebirgszügen zu denen unter anderem die Hex River Mountains, die Du Toitskloof Mountains, der Simonsberg, Hottentotten-Holland Mountains, Kogelberg, Langeberg sowie die Drakenstein Mountains gehören.

Drakenstein Mountains, Foto: warrenski

Benannt wurden die Drakenstein Mountains zu Ehren des Generalkommissars H.A. van Reede tot Drakenstein, der die Kapregion im Jahr 1685 besuchte. Es gibt in dem Drakenstein Gebirge zwei Bereiche, die voneinander getrennt sind, und zwar Klein Drakenstein sowie Groot Drakenstein Mountains. Die Klein Drakenstein Mountains liegen östlich in unmittelbarer Nähe von Paarl, während die Groot Drakenstein Mountains südlich von Franschhoek sowie Stellenbosch liegen und das Gebirge wesentlich größer ist. Durch die Klein Drakenstein Mountains, die heute Du Toitskloof Mountains genannt werden, führt der Huguenot Tunnel der Nationalstraße 1. Zusätzlich kann das Gebirge über den Du Toitskloof Pass, der sich in 820 Meter Höhe befindet, überquert werden.

Der höchste Punkt in den Groot Drakenstein Mountains ist mit 1590 Metern der Victoria Peak. Über das Drakenstein Gebirge führt kein Pass, allerdings befindet sich das Hottentotten-Holland Naturreservat in dem Gebiet. Zusätzlich gilt das Drakenstein Gebirge als feuchtester Ort Südafrikas. Hier soll um die 2000 Millimeter Niederschlag im Jahr fallen. Das Klima entspricht der mediterranen Zone. Die Sommer sind warm und trocken, während die Winter kühl sowie feucht sind. Außerdem fällt während der Wintermonate in den höheren Lagen des Drakenstein Gebirges Schnee.