Drakensberge

Gepostet am 16.11.2011

Das höchste Gebirge in Südafrika sind die Drakensberge. Die Gebirgskette zieht sich in Nord-Süd-Richtung von Mpumalanga bis in die Provinz Eastern Cape. Sie begrenzen das südafrikanische Binnenhochland im Osten. Außerdem bilden die Berge eine natürliche Grenze zwischen Lesotho sowie KwaZulu-Natal. Die Drakensberge heißen in Lesotho Maloti-Berge. Beliebt bei den Touristen sind die Drakensberge aufgrund der klaren Bergluft, der zahlreichen Wasserfälle, der Vogelwelt, der wunderschönen Wildblumen sowie der vielgestaltigen Berge. Zudem liegen sie fernab jeglicher Zivilisation. Sie wurden im Jahr 2000 von der UNESCO wegen ihrer Einzigartigkeit auf die Liste des Weltnaturerbes gesetzt. Ein Teil der Drakensberge gehört zu Nationalparks unter anderen dem uKhahlamba-Drakensberg-Park.

Das Amphitheater in den Drakensbergen

Entstanden sind die Drakensberge bereits vor ungefähr 180 Millionen Jahren im Jura. Der Gebirgssockel gehörte zum Superkontinent Gondwanaland, bevor er auseinanderbrach und sich neue Kontinente bildeten. Durch weitere geologische Verschiebungen, Vulkanausbrüche sowie durch Flusserosion entstanden die Berge in vielen Millionen Jahren. Die Drakensberge bestehen überwiegend aus Basaltgestein. Der höchste Berg ist mit 3482 Metern der Thabana Ntlenyana in Lesotho. Zu den markanten Gipfeln gehört der Cathkin Peak mit 3181 Metern, Monk’s Cowl mit 3234 Metern, der Champagner Peak mit 3377 Metern sowie der Giant’s Catle. Sie liegen in den mittleren Drakensbergen, dort gibt es gut erschlossene Wanderwege und Hotels.

In den nördlichen Drakensbergen liegt das spektakuläre “Amphitheater”, es ist eine senkrechte Felswand, die acht Kilometer lang und 1000 Meter hoch ist. Im Royal-Natal-Nationalpark, der sich auch in den nördlichen Drakensbergen befindet, gibt es Wanderwege. Sie führen in die Tugela Gorge, es ist eine Schlucht mit Wasserfällen oder zum Gipfel des Mont-Aux-Sources. Er ist mit 3283 Metern der höchste Berg im Nord-Plateau.

Der südliche Teil der Drakensberge ist kaum erschlossen, hier befinden sich Naturschutzgebiete mit seltenen Tieren. Über den Sani-Pass führt eine Straßenverbindung nach Lesotho. In den Drakensbergen befinden sich zahlreiche Felszeichnungen. Die Anzahl wurde auf etwa 35000 geschätzt. An Felsüberhängen sowie in vielen Höhlen sind Zeichnungen von Tieren sowie Menschen zu sehen. Zugerechnet werden alle Felszeichnungen der San-Kultur.