Zu den kleinen afrikanischen Antilopenarten gehört der Klipspringer. Wörtlich aus Afrikaans übersetzt heißt die Antilopenart “Felsenspringer“. Die Klipspringer leben am Kap der Guten Hoffnung sowie in ganz Ostafrika bis hinauf nach Äthiopien. Außerdem gibt es sie in vielen Naturschutzgebieten unter anderem auch im Kruger Nationalpark.

Klipspringer, Foto: Arno Meintjes
Die Tiere haben ein dichtes gelbes bis braungelbes Fell, welches teilweise Schwarz meliert ist. Auf der Unterseite ist der Bauch der Klipspringer Weiß oder Cremefarben, somit sind sie vor den Felsblöcken kaum sichtbar. Auch das Kinn sowie die Lippen werden von weißen Härchen bedeckt. Typisch für den Klipspringer sind zwei Charakteristika. Als einzige Antilope laufen die Klipspringer auf den Hufspitzen. Dabei hinterlassen sie eine zweikreisige Spur, die unverwechselbar ist. Die Hufe haben auf den glatten Felsoberflächen einen besseren Halt. Zusätzlich besitzen die Klipspringer zur besseren Anpassung an die felsige Landschaft ein festes sowie dickes Fell. Das borstenähnliche Fell schützt die Tiere bei zu großer Kälte sowie bei extremer Hitze. Die männlichen Tiere haben zudem kurze sowie gerade Hörner, die zwischen 16 und 25 Zentimeter lang werden. Die Schulterhöhe der niedlichen Antilopen beträgt zwischen 50 und 60 Zentimeter. Die weiblichen Tiere wiegen zwischen elf bis sechzehn Kilogramm, während die männlichen Tiere nur neun bis zwölf Kilogramm schwer werden. Typisch für die Klipspringer sind die großen schwarzen Voraugendrüsen.
Die Klipspringer ernähren sich von Blumen, Blättern, Früchten sowie von Gewürzen und Sträuchern. Gras fressen sie kaum und sie sind auch nicht auf Wasser angewiesen. Die Weibchen bringen ein einzelnes Junges nach etwa sechs Monaten zur Welt. Es wiegt einen Kilogramm und ist nach einem Jahr ausgewachsen. Die Klipspringer leben in Gruppen bis zu acht Tieren. Dabei handelt es sich häufig um Familiengruppen. Die Paarbeziehungen enden immer erst mit dem Tod eines Partners. Meistens sieht man die Tiere in Felsformationen oder felsigen Hügeln. Zu den natürlichen Feinden gehören Schakale, Leoparden sowie Hyänen. Die Klipspringer sind sehr schnell und fliehen meistens in höher gelegene Felsen.