Unterhalb des Devil’s Peak in Kapstadt liegt das Groote Schuur Hospital. Gegründet wurde es im Jahr 1938. Bekannt wurde es allerdings erst durch den südafrikanischen Arzt Christiaan Barnard, der hier die weltweit erste Herztransplantation im Jahr 1967 durchführte. Im Museum des Groote Schuur Hospitals gibt es eine spezielle Ausstellung, die sich mit der ersten Herztransplantation befasst. Außerdem gehört das Groote Schuur Hospital als Lehrkrankenhaus zur Universität Kapstadt. Den Namen erhielt das Krankenhaus von einer großen Scheune, die von niederländischen Siedlern im 17. Jahrhundert auf diesem Gelände gebaut wurde.

Blick auf das Groote Schuur Hospital aus Observatory
Durch Christiaan Barnard erlangte das Groote Schuur Hospital Weltruhm. Bereits im Alter von vierzig Jahren wurde er zum Professor für Thoraxchirurgie an die “Medical School” der Universität Kapstadt berufen. Insgesamt führte Christiaan Barnard über eintausend Herzoperationen mit verschiedenen Techniken durch. Seine erste Herztransplantation sorgte weltweit für Aufsehen, der Patient Louis Washkansky überlebte die Operation achtzehn Tage. Er starb aufgrund fehlender Immunkräfte an einer Lungenentzündung. Das Transplantationsteam bestand aus 31 Personen, die von Barnard geleitet wurden. Ein wichtiges Mitglied des Teams war Hamilton Naki, ein schwarzer Südafrikaner. Seine wichtigen Beiträge zur Operationstechnik wurden aufgrund der Apartheid verschwiegen. Der zweite Patient lebte nach der Herztransplantation im Jahr 1968 noch neunzehn Monate. Diese Erfolge lockten viele Mediziner aus aller Welt an das Groote Schuur Hospital sowie an die medizinische Fakultät der Universität nach Kapstadt. Im Jahr 1984 wurde das Krankenhaus durch zwei Anbauten erweitert. Mittlerweile arbeiten über 500 Ärzte sowie über eintausend Pfleger und Pflegerinnen am Groote Schuur Hospital. Christiaan Barnard übernahm in den 80er Jahren wissenschaftliche Aufgaben an einem Herzzentrum in Oklahoma in den USA.