Die Großwildjäger bezeichneten früher mit “Big Five”, auf Deutsch “große Fünf” fünf Tiere in Afrika. Ihr Ziel war es, jedes dieser Tiere einmal zu erlegen. Da diese fünf Tiere besonders schwer zu töten sind und die Jagd große Gefahren mit sich brachte, wurden sie mit “Big Five” bezeichnet. Dabei handelt es sich um den Afrikanischen Elefanten, den Afrikanischen Büffel, das Spitzmaulnashorn oder Schwarze Nashorn, den Löwen sowie den Leoparden. Es gibt die “Big Five” noch in Kenia, Simbabwe, Namibia, Tansania, Botsuana sowie in Südafrika.

Elefanten gehören zu den Big Five, Foto: Brian Snelson
Heute sind die “Big Five” immer noch das Ziel der meisten Touristen. Allerdings wollen sie die Tiere nicht töten, sondern die Tiere filmen oder fotografieren, manche Touristen wollen die Tiere auch nur beobachten. In einigen Nationalparks in Südafrika können die “Big Five” in freier Wildbahn beobachtet werden und es können auch Fotos gemacht werden. Außerdem gibt es noch viele andere Tiere, die nur in Afrika oder Südafrika in freier Wildbahn leben. Gute Führer helfen den Touristen, auf einer Safari diese Tiere zu finden.
In den National Parks Südafrikas gibt es viele wild lebende Tiere, von Elefanten bis zu Walen können viele Tiere beobachtet werden. Am bekanntesten ist der Krüger Nationalpark. Auf etwa zwei Millionen Hektar gibt es knapp 150 unterschiedliche Tiere, unzählige Vögel, Fische sowie Amphibien. Auch die “Big Five” sind im Krüger Nationalpark vertreten. Ein weiterer Nationalpark, der auch zugleich Geburtsort von Shaka, dem bekannten König der Zulus war, ist der Hluhluwe-Imfolozi National Park in Natal. Auch hier können die “Big Five” in freier Wildbahn beobachtet werden.
Bei der Auswahl des Nationalparks sollte genau geprüft werden, ob auch wirklich alle “Big Five” im Park leben. Einige Nationalparks werben mit den “Big Five”, allerdings haben sie kein Spitzmaulnashorn, sondern lediglich ein Breitmaulnashorn. Es ist auch als Weißes Nashorn bekannt. Das Breitmaulnashorn ist nicht so aggressiv wie sein Verwandter, das Spitzmaulhorn und zählt deshalb nicht zu den “Big Five”. Es ist leicht zu jagen und wurde deswegen schon fast ausgerottet, inzwischen gibt es aber schon wieder über 20.000 Tiere.