Impala Antilopen

Gepostet am 24.09.2011

In der Savanne, meistens im nordöstlichen Südafrika sowie im mittleren Afrika unter anderem in Namibia, Simbabwe oder Kenia leben die Impala Antilopen. Verwandt sind die Impalas mit den Kuhantilopen. Die Impala Antilopen sind mittelgroß. Die Schulterhöhe der Tiere beträgt in der Regel 90 Zentimeter. Die Weibchen wiegen etwa 40 Kilogramm, die Männchen wiegen bis zu 65 Kilogramm. Der Körper ist rehbraun gefärbt, allerdings haben die Flanken eine hellere Farbe. Das Kinn, die Kehle, die Brust sowie der Unterbauch sind weißlich. Beidseitig am Steiß ist ein jeweils ein schwarzer senkrechter Streifen. Da der Metacarpus sowie das Tarsalgelenk schwarzbraun sind, werden die Tiere auch Schwarzfersenantilope genannt. Sie Impalas haben einen zierlichen Kopf mit großen Augen sowie schmale und spitze Ohren. Die Männchen tragen Hörner, die oben seitwärts nach hinten ausschwingen. Diese Hörner können bis zu 90 Zentimeter lang werden.

Männlicher Impala

Die weiblichen Impala Antilopen leben in Herden mit zehn bis zu einhundert Tieren. Junge sowie alte Männchen, die sich nicht allein verteidigen können, leben auch in Gruppen zusammen. Einzelgänger sind Männchen im mittleren Alter, die alle Weibchen, die ihr Gebiet durchqueren für sich beanspruchen. Deshalb bewachen sie auch während der Fortpflanzungszeit häufig eine Gruppe von Weibchen. Manchmal kommt es zwischen den Impala Männchen zum Kampf um ihren Harem. Solch Kampf wird in drei Phasen eingeteilt. Meistens zeigt der Herausforderer zuerst seine helle Bauchseite, dann gähnt er und die Zunge schnellt heraus. Als Zeichen zur Herausforderung zum Kampf senkt er dann seinen Kopf. Die beiden Rivalen stehen sich dann in der zweiten Phase mit einem erhobenen Kopf gegenüber. Dabei gehen sie vor und zurück. In der dritten Phase verkeilen die Hörner der beiden Tiere ineinander. Dann schieben sie sich vor und zurück, solange bis eines der Impalamännchen aufgibt.

Impalas werden von fast allen Tieren gejagt. Sie können sehr schnell laufen und Sprünge bis zu neun Metern vollführen. Außerdem überspringen sie Zäune oder andere Hindernisse bis zu drei Meter Höhe. Allerdings verstecken sich die Tiere lieber, bevor sie die Flucht ergreifen. Ihre Ernährung besteht aus Blättern, Früchten sowie Gras.